Moderne Einwalztechnik für höchste Präzision und Zuverlässigkeit
Das Einwalzen von Rohren ähnelt dem Kaltwalzen von Blech. Das Rohr kann dabei als endloses Blech betrachtet werden. Während des Einwalzprozesses durchläuft das Rohr zwei Phasen:
-
Anlagewalzung: Die erste Phase ist erreicht, wenn der Außendurchmesser des Rohres dem Innendurchmesser der Bohrung entspricht. In dieser Phase liegt das Rohr an der Bohrung an.
-
Dichtwalz-Stadium: Wird das Rohr über das Anlagestadium hinaus aufgeweitet, erreicht man das Dichtwalz-Stadium. Hier übernimmt die Walzstelle nicht nur eine korrosionsverhindernde, sondern auch eine abdichtende Funktion.
Unsere elektronischen Einwalzcontroller stellen sicher, dass die optimale Haftaufweitung erreicht wird. Auf Wunsch protokollieren und dokumentieren wir die Einwalzdaten für Sie. Die Dichtheit des Apparates nach der Neuberohrung wird abschließend durch eine Druckprobe (mit/ohne TÜV) dokumentiert.